Datenschutzpolitik von Abriga Sp. z o.o. - Eigentümer des Nutridome Shops
I. Allgemeine Informationen.
1. Diese Datenschutzbestimmungen enthalten Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durch Abriga Sp. z o.o. Sie betreffen die Seite nutridome.at.
2. Der Betreiber der Dienste und der Verwalter der personenbezogenen Daten ist Abriga Sp. z o.o., ul. Staromiejska 8/12, 26-600 Radom, Polen, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters vom Amtsgericht Lublin-Wschód in Lublin mit Sitz in Świdnik, 6.
Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Landesgerichtsregisternummer 0000700689, Steuernummer 5272825059, Statistische Nummer für Unternehmen 368588548. Der Verwalter der personenbezogenen Daten kann unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: kontakt@nutridome.at, per Telefon 436703086532, Hotline verfügbar von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr (Anrufkosten gemäß dem Tarif des Betreibers) oder per Post unter der Adresse: Mária Zechmeister Nutridome, Dr. Ladislaus Batthyany Platz 2, 2421 Kittsee, 3. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer sind ebenfalls in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops verfügbar, insbesondere in den Punkten 1.6., 11, 12 und 13, die eine Ergänzung dieser Datenschutzbestimmungen darstellen.
4. Personenbezogene Daten über Nutzer des unter nutridome.at betriebenen Online-Shops und über deren Verhalten werden wie folgt erhoben:
a. über die von den Nutzern freiwillig in die Formulare eingegebenen personenbezogenen Daten und die von den Nutzern erteilten Einwilligungen,
b. während der Einkäufe, die durch die Nutzer getätigt werden und bei der Abwicklung der Bestellungen,
c. durch die Anmeldung der Nutzer zum Newsletter,
d. durch das Speichern von Cookie-Dateien auf Endgeräten,
e. durch die Erfassung von Webserver-Protokollen.
5. Zweck der Datenverarbeitung
1. Personenbezogene Daten der Nutzer können zu verschiedenen Zwecken sowie auf verschiedenen Rechtsgrundlagen verarbeitet werden, je nachdem, welche Funktionen des Online-Shops nutridome.at der Nutzer verwendet.
6. Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken gesammelt:
a. die für die Anbahnung, Gestaltung des Inhalts, Änderung, Auflösung und ordnungsgemäße Erbringung von elektronisch erbrachten Dienstleistungen notwendig sind, einschließlich der Registrierung und Führung eines Kundenkontos im Nutridome-Shop sowie der Abwicklung von Bestellungen für Produkte aus dem Sortiment des Shops, der Lieferung von Waren, der Zahlungsabwicklung,
b. die Bearbeitung von Reklamationen und die Rückerstattung im Falle des Rücktritts vom Vertrag (Rückgabe von Waren),
c. die Feststellung, Abwehr und Geltendmachung von Ansprüchen, die sich aus der Beziehung zwischen dem Nutzer und dem Verwalter ergeben können, und andere Zwecke, die für die berechtigten Interessen des für des Verwalters erforderlich sind,
d. der Versand des Newsletters sowie Versand von Marketinginformationen, kommerziellen Informationen und Werbeangeboten über Telekommunikationsgeräte (SMS/MMS, Telefonanrufe) sowie elektronische Kommunikationsmittel bezüglich Produkten und Dienstleistungen, e. Untersuchungen zur Zufriedenheitsbewertung von Einkäufen, die im Online-Shop getätigt wurden, sowie Durchführung von analytischen und statistischen Maßnahmen, zur besseren Anpassung an die Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer.
7. Empfänger der Daten
In Fällen, in denen es für die vom Verwalter durchgeführten Dienstleistungen oder eine rechtliche Verpflichtung notwendig ist, können die personenbezogenen Daten der Nutzer übermittelt werden an:
a. befugte Mitarbeiter, damit diese Ihre Pflichten erfüllen können,
b. einen Kundendienstanbieter, d.h. Expandeco sro, Májová 304/38, 966 81 Žarnovica, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer 47980052, Steuernummer: 2024164835,
c. den im Shop verfügbaren Zahlungsanbietern,
d. Kurierdienstleister, soweit dies für die Lieferung von Bestellungen erforderlich ist, e. Unternehmen, die im Auftrag des Verwalters Dienstleistungen in Bezug auf die Bewertung der Zufriedenheit mit Einkäufen, die Durchführung analytischer und statistischer Aktivitäten sowie die Erbringung von Marketingdienstleistungen erbringen,
f. öffentliche Behörden, wenn diese Verpflichtung in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen ist.
Einige der von dem Verwalter verwendeten Tools oder Lösungen können die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfordern. Wenn eine Datenübertragung notwendig ist, wird der Verwalter alle Anstrengungen unternehmen, um die höchstmöglichen Standards der Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten. Die Datenübertragung erfolgt auf der Grundlage und in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen.
8. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Verwalter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften und auf der Grundlage ausdrücklich erteilter Einwilligungen.
9. Dauer der Datenverarbeitung.
Personenbezogene Daten der Nutzer werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der in diesem Dokument angegebenen Ziele, insbesondere zur Abwicklung von Bestellungen, notwendig ist, und für die Dauer, die der Verjährungsfrist für Ansprüche im Zusammenhang mit den gekauften Waren entspricht, und danach in dem durch allgemein geltende Rechtsvorschriften erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten für die Dauer von Marketing- und Handelsaktivitäten durch den Verwalter sowie für die Durchführung von
Kundenzufriedenheitsumfragen, analytischen und statistischen Aktivitäten verarbeitet oder bis der Nutzer seine Zustimmung zu den oben genannten Aktivitäten widerruft.
10. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch kann die Verweigerung der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter das Erbringen von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sowie das Tätigen von Einkäufen im Geschäft unmöglich machen. Die Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten für die vom Verwalter durchgeführten Marketing- und Handelsaktivitäten sowie im Zusammenhang mit der Dienstleistung zur Untersuchung der Meinungen zur Zufriedenheit mit den Einkäufen ist freiwillig. Wird die Einwilligung nicht erteilt, erhält der Nutzer diese Inhalte nicht.
11. Berechtigungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen dem Nutzer die folgenden Rechte zu: das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung (Korrektur) personenbezogener Daten, das Recht auf Löschung personenbezogener Daten (sog.
Recht auf Vergessenwerden), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, einschließlich des Rechts, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, können Sie sich unter folgender Telefonnummer mit dem Verwalter in Verbindung setzen: 436703086532, Hotline verfügbar von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr (Anrufkosten gemäß dem Tarif des Betreibers), per E-Mail: kontakt@nutridome.at oder schriftlich an die Adresse: Mária Zechmeister Nutridome, Dr. Ladislaus Batthyany Platz 2, 2421 Kittsee, Informieren Sie den Verwalter der personenbezogenen Daten über die Art der Berechtigung, die Sie nutzen möchten.
Jeder Nutzer, auf den sich die Daten beziehen, hat das Recht, beim zuständigen Aufsichtsorgan für den Datenschutz Beschwerde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verwalter einzulegen.
II. Informationen in Formularen
1. Der Verwalter sammelt Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt.
2. Die Daten im Formular werden nur mit Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben.
3. Die vom Nutzer in das Formular eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung einer Serviceanfrage oder eines Geschäftskontakts mit dem Verwalter oder zur Registrierung eines Kundenkontos.
4. Die in den Formularen angegebenen Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die bestimmte Dienstleistungen technisch erbringen - dies betrifft insbesondere die Übermittlung von Informationen über den Inhaber der registrierten Domain an Unternehmen, die Betreiber von Internet-Domains sind, oder an Zahlungssysteme, mit denen der Betreiber der Dienstleistung in dieser Hinsicht zusammenarbeitet.
III. Bereitstellung von Daten und Sicherheit.
1. Die Daten dürfen nur im gesetzlich erlaubten Rahmen an externe Stellen weitergegeben werden.
2. Personenbezogene Daten werden ausschließlich mit Zustimmung der betroffenen Person oder auf Grundlage einer Aufforderung einer durch allgemein geltende Rechtsvorschriften ermächtigten staatlichen Behörde bereitgestellt.
3. Der Betreiber kann verpflichtet sein, von der Dienstleistung gesammelte Informationen aufgrund rechtmäßiger Anfragen an die zuständigen Behörden im Umfang, der sich aus der Anfrage ergibt, zu übermitteln.
4. Der Shop gewährleistet die Sicherheit personenbezogener Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die eine unrechtmäßige Datenverarbeitung sowie den zufälligen Verlust, die Zerstörung und die Beschädigung verhindern sollen.
5. Der Service legt besonderen Wert darauf, dass personenbezogene Daten:
a. korrekt und auf rechtmäßige Weise verarbeitet werden,
b. nur für festgelegte Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist,
c. angemessen, relevant und nicht übermäßig sind,
d. genau und aktuell sind,
e. nicht länger als notwendig gespeichert werden,
f. in Übereinstimmung mit den Rechten der betroffenen Personen verarbeitet werden, einschließlich des Rechts, die Weitergabe einzuschränken,
g. sicher gespeichert werden,
h. ohne angemessenen Schutz nicht übertragen werden.
IV. Information über Cookies.
Cookies sind kleine Textinformationen, die auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Computer, Telefon) gespeichert werden und Informationen über das Verhalten des Benutzers beim Besuch der Website und der Nutzung des Online-Shops, genannt Service, speichern.
Je nach dem gewählten Anwendungsbereich der Cookie-Technologie können über sie Informationen über den Nutzer gesammelt werden. Ist es nicht möglich, den Umfang der Verwendung von Cookies von der Website aus festzulegen, bleiben die Einstellungen des vom Nutzer verwendeten Browsers gültig.
1. Dieser Service verwendet Cookies.
2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten für gewöhnlich den Namen der Internetseite, von der sie kommen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät sowie eine individuelle Nummer.
3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers der Website platziert und auf sie zugreift, ist der Betreiber der Website.
4. Cookies werden zu folgenden Zwecken genutzt:
a. um Statistiken zu erstellen, die verstehen helfen, auf welche Weise die Nutzer des Service von den Internetseiten Gebrauch machen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht; b. um die Sitzung des Nutzers des Service zu aufrecht zu erhalten (nach der Anmeldung), damit der Nutzer nicht auf jeder Unterseite des Service erneut den Benutzernamen und das Passwort eingeben muss;
c. um ein Profil des Nutzers zu erstellen, damit ihm in Werbenetzwerken, insbesondere im GoogleNetzwerk, maßgeschneiderte Inhalte angezeigt werden können, d. um den Inhalt der Seiten an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die
Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung des Inhalts der Websites zu verbessern.
5. Im Rahmen des Service werden grundsätzlich zwei Arten von Cookies genutzt: Session-Cookies und permanente Cookies. Session-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Webseite verlässt oder die Software (Internetbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
6. Die Webbrowsersoftware (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer des Service können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Webbrowser ermöglicht es Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu finden sich in der Hilfe oder der Dokumentation des Webbrowsers.
7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige Funktionen auswirken, die auf den Webseiten des Service verfügbar sind.
8. Die auf dem Endgerät des Nutzers gespeicherten Cookies können auch durch die mit dem Verwalter des Service zusammenarbeitenden Partner genutzt werden. Für die Zwecke dieser Zusammenarbeit speichern der Browser oder andere auf dem Endgerät des Nutzers installierte Software Cookies von den Marketingpartnern des Verwalters, die zu Verwaltern der personenbezogenen Daten des Nutzers werden können oder zusammen mit dem Verwalter als CoVerwalter der persönlichen Daten agieren können. Wenn der Verwalter im Rahmen seiner Marketingaktivitäten mit Unternehmen zusammenarbeitet, die Cookies im Nutridome-Onlineshop verwenden, wird der Verwalter den Nutzer darüber informieren.
9. Die auf dem Endgerät des Nutzers platzierten Cookies können auch vom Google-Werbenetzwerk verwendet werden, um Informationen über die Präferenzen des Nutzers zu erhalten. Der Nutzer kann die aus den Cookie-Dateien resultierenden Informationen durch das folgende Tool einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences.
10. Cookies können auch in Statistiken genutzt werden. Um die Regeln für die Verwendung von Cookies in Statistiken zu erfahren, sollten Sie sich mit der Datenschutzrichtlinie von Google Analytics vertraut machen, https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=de&ref_topic=1008008.
11. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die an die Art und Weise angepasst sind, wie der Nutzer die Website nutzt.
Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite speichern.
V. Verwaltung von Cookies – wie gibt man in der Praxis die Zustimmung und wie kann sie widerrufen werden?
Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen des Browsers, den er verwendet, ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Beibehaltung von Nutzerpräferenzen unerlässlich sind, die Nutzung der Websites erschweren und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
VI. Server-Protokolle.
1. Informationen über ein bestimmtes Nutzerverhalten werden auf der Serverebene protokolliert.
Diese Daten werden ausschließlich für die Verwaltung der Website und für die Gewährleistung eines möglichst effizienten Betriebs der angebotenen Hosting-Dienste verwendet.
2. Die durchsuchten Ressourcen werden durch URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus kann Folgendes aufgezeichnet werden:
a. der Zeitpunkt der Anfrage,
b. der Zeitpunkt des Sendens der Antwort,
c. die Kundenterminalbezeichnung – Identifizierung, die durch das HTTP-Protokoll realisiert wird, d. Informationen über Fehler, die bei der Durchführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind, e. URL-Adresse der zuvor vom Nutzer besuchten Seite (Referer-Link) – falls der Zugang zum Service über einen Link erfolgte,
f. Informationen über den Browser des Nutzers,
g. Informationen zur IP-Adresse.
3. Die oben genannten Daten sind nicht mit bestimmten Personen, die die Seiten durchsuchen, verknüpft.
4. Die oben genannten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Serververwaltung verwendet.
VII. Schlussbestimmungen.
1. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung und des technischen Fortschritts können sich die in diesem Dokument dargelegten Regeln ändern. Der Administrator informiert über alle Änderungen der Datenschutzbestimmungen, indem er den neuen Inhalt der Datenschutzbestimmungen auf der Website veröffentlicht.
2. Datum der letzten Aktualisierung des Dokuments 11.06.2024.