Nutridome Ladenordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1 Der Online-Shop unter der Adresse http://nutridome.at/, wird betrieben von Abriga Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in ul. Staromiejska 8/12, 26-600 Radom, Polen, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters vom Amtsgericht Lublin-Wschód in Lublin mit Sitz in Świdnik, 6. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der
Landesgerichtsregisternummer 0000700689, Steuernummer 5272825059, Statistische Nummer für Unternehmen 368588548, Stammkapital in Höhe von 100 000,00 PLN, zur Gänze eingezahlt und wird im Weiteren Shop oder Online-Shop genannt.
1.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich an die Kunden des Shops. Der Verkauf im Online-Shop erfolgt auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit denen sich jeder Kunde vor einer Bestellung vertraut machen sollte. Wenn Sie eine Bestellung im Online-Shop aufgeben, akzeptieren Sie diese Bedingungen.
1.3 Der Verkäufer teilt mit, dass der Kunde den Verkäufer wie folgt kontaktieren kann: a) durch Übersendung des Schriftverkehrs an: Mária Zechmeister Nutridome, Dr. Ladislaus Batthyany Platz 2, 2421 Kittsee,
b) per E-Mail: kontakt@nutridome.at,
c) telefonisch unter der Telefonnummer: +436703086532, Hotline verfügbar von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr (Anrufkosten gemäß dem Tarif des Betreibers).
1.4 Mit der Annahme der Geschäftsbedingungen erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass eine elektronische Rechnung und gegebenenfalls eine elektronische Korrekturrechnung ausgestellt und an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird. Wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt einer Rechnung auf elektronischem Wege nicht erteilen oder widerrufen wollen, schicken Sie uns eine Nachricht an folgende E-Mail-Adresse – kontakt@nutridome.at – und geben Sie gleichzeitig eine Postanschrift an, an die Sie den Kaufnachweis in Papierform erhalten möchten.
1.5 Die Übermittlung einer Rechnung oder einer Korrekturrechnung an die angegebene E-MailAdresse ist gleichbedeutend mit einer Empfangsbestätigung, und das Fehlen eines Widerspruchs gegen die Gültigkeit der Rechnung ist gleichbedeutend mit einer Bestätigung, dass die Bedingungen der Transaktion vereinbart wurden.
1.6 Der Verkäufer gewährleistet den Schutz der personenbezogenen Daten. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die vom Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage von Einwilligungen der Kunden zur Verfügung gestellt werden, werden für die in den ausdrücklichen Einwilligungen vorgesehenen Zwecke erhoben. Jeder Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen, sie zu bearbeiten oder ihre Löschung zu verlangen.
1.7 Wann immer die folgenden Begriffe in den Geschäftsbedingungen verwendet werden, sind sie wie folgt zu verstehen:
a) Käufer/Kunde - ein Nutzer des Shops, der eine natürliche Person über 18 Jahre oder eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit ist, der durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, der den Online-Shop nutzt, insbesondere eine Bestellung zu den Bedingungen der vorliegenden Geschäftsbedingungen aufgibt, b) Verkäufer - Abriga Sp. z o.o. ,
c) Bestellformular - ein interaktives Formular im Online-Shop, ein interaktives Formular, das im Online-Shop verfügbar ist und es ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere durch Hinzufügen von Waren zum elektronischen Warenkorb und Festlegen der
Verkaufsvertragsbedingungen, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise.
d) Konto – mit einem individuellen Namen (Login) und einem vom Kunden angegebenen Passwort gekennzeichneter Ressourcenpool im IT-System des Verkäufers, in dem die vom Kunden angegebenen Daten sowie Informationen über seine im Online-Shop getätigten Bestellungen gesammelt werden.
e) Newsletter- ein Service, der darin besteht, Kunden per E-Mail, mit ihrer Zustimmung, regelmäßige Informationen über den Shop, Informationen über Waren, Neuheiten und Sonderangebote zu senden,
f) Ware - eine bewegliche Sache, die im Online-Shop verfügbar ist und Gegenstand des Kaufvertrags gegen Bezahlung eines Preises ist,
g) Bestellung – eine an den Verkäufer gesendete Willenserklärung des Käufers, die den unmittelbaren Willen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags über die Ware über den Online-Shop ausdrückt, und die die Waren, die der Kunde zu kaufen beabsichtigt, und ihre Menge sowie die für den Abschluss und die Ausführung des Kaufvertrags notwendigen Kundendaten bestimmt. Die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer bedeutet den Abschluss des Kaufvertrags.
1.8 Der Online-Shop behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Der Kunde ist nicht an jene Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden, die nach der Aufgabe der Bestellung geändert wurden.
1.9 Der Online-Shop verkauft keine Waren im Großhandel oder an Personen oder Unternehmen, die Waren zum Weiterverkauf mit Gewinnabsicht erwerben. Wird ein solcher Weiterverkauf festgestellt, kann der Kunde an der Aufgabe weiterer Bestellungen gehindert werden.
1.10 Der Inhaber des Shops teilt mit dass er sich bemüht, alle Streitigkeiten im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen. In Österreich besteht die Möglichkeit, an einem Schiedsverfahren des Internet Ombudsmanns teilzunehmen, weitere Informationen sind auf der Seite
https://www.ombudsstelle.at/ verfügbar.
1.11 Darüber hinaus weist der Verkäufer darauf hin, dass unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung - die OS-Plattform - zur Verfügung steht, die Verbrauchern und Unternehmen als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über online erworbene Waren oder Dienstleistungen dient.
1.12 Der Käufer erklärt sich mit der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für den Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von
Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehen (Internetverbindungskosten, Telefonkosten), hat der Käufer selbst zu tragen, wobei diese Kosten nicht vom Basistarif abweichen dürfen.
1.13 Keine dieser Geschäftsbedingungen schließt die Rechte des Kunden nach geltendem Recht aus oder schränkt sie ein.
1.14 Der Kaufvertrag und diese Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache abgefasst.
2. BESTELLUNGEN
2.1 Der Online-Shop vertreibt Waren im Versandhandel. Der Shop ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr geöffnet. Daher können Bestellungen auch 24 Stunden am Tag aufgegeben werden.
2.2 Im Verkauf werden neue Waren angeboten, frei von sachlichen und rechtlichen Mängeln.
Informationen über den Preis der Waren, ihre Eigenschaften, die Qualität und die wesentlichen Eigenschaften der Waren sind auf der Website des Shops verfügbar und werden neben den präsentierten Waren angegeben.
2.3 Alle im Online-Shop angebotenen Waren sind physisch auf Lager und ihr Lagerbestand wird täglich aktualisiert. Die Informationen über die Verfügbarkeit von Waren können jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
2.4 Die Waren werden durch korrektes Ausfüllen des Bestellformulars auf der Website des Shops bestellt. Eine Bestellung ist auch durch Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer möglich: telefonisch unter: 436703086532, per E-Mail: kontakt@nutridome.at. Sobald eine Bestellung aufgegeben wurde, erhält der Käufer eine E-Mail-Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse, in der die Annahme der Bestellung bestätigt wird. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Nichtzustellung von E-Mails aus technischen Gründen, die er nicht verschuldet hat.
2.5 Bestellungen können von registrierten Personen, die ein Konto im Shop haben, oder von Personen, die alle für die Transaktion erforderlichen Daten angeben, aufgegeben werden.
2.6 Konto im Online-Shop
Um ein kostenloses Konto in unserem Service zu eröffnen, müssen Sie volljährig sein, eine gültige EMail-Adresse zur Authentifizierung angeben und die erforderlichen Identifikationsangaben machen.
Der Käufer ist verpflichtet, bei der Registrierung und Bestellung von Waren alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
Wenn Sie sich entscheiden, ein Konto zu erstellen, gewähren wir Ihnen Zugang zu einem personalisierten Serviceangebot:
(a) Verwaltung und Verfolgung von Bestellungen,
b) Änderung der personenbezogenen Daten,
c) Newsletter mit den neuesten Trends und exklusiven Angeboten von Nutridome,
d) Schreiben von Produktbewertungen.
Die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Erstellung eines Kontos oder der anschließenden Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen angeben, sind für Abriga Sp. z o.o. bestimmt.
2.7 Jede vom Kunden aufgegebene Bestellung wird durch eine E-Mail bestätigt, die über den Eingang der Bestellung informiert. Bei Bestellungen, die die auf der Website angegebene
Mindestbestellmenge überschreiten, werden Geschenke im Rahmen der verfügbaren Bestände beigefügt. Sollte ein Artikel nicht vorrätig sein, kann dem Kunden ohne vorherige Ankündigung ein anderes als das gezeigte Produkt zugeschickt werden.
2.8 Der Shop behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu stornieren, wenn die Bestellung nicht die vollständigen, für die Abwicklung notwendigen Daten enthält oder wenn die Daten inkorrekt sind.
Der Shop wird telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, um notwendige Daten zu klären oder zu ergänzen. Bei fehlendem Kontakt hat der Shop nach 7 Tagen ab dem Datum der Bestellung das Recht, die Bestellung zu stornieren und die vom Kunden für die Einkäufe eingezahlten Mittel zurückzuerstatten.
2.9 Der Shop behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu stornieren, wenn der volle Preis der Bestellung nicht innerhalb von 7 Tagen nach dem Datum der vorausbezahlten Bestellung bezahlt wird. Der Shop wird dann dem Kunden die eingezahlten Mittel zurückerstatten.
3. VERSAND UND LIEFERUNG
3.1 Der Shop führt die Bestellungen innerhalb von 5 Werktagen aus:
- bei Bestellungen, die per Nachnahme bezahlt werden, ab dem Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung,
- die Zahlung durch den Käufer im Falle von vorausbezahlten Bestellungen.
Die Ausführung der Bestellung bedeutet die Übergabe des fertigen Pakets an den Kurierdienst. Der Kunde wird per E-Mail über den Versand der Sendung an den Kurierdienst informiert und erhält die Frachtbriefnummer.
3.2 Im Falle von Schwierigkeiten bei der Abwicklung der Bestellung wird der Kunde unverzüglich benachrichtigt.
3.3 Die Versandkosten sind in jeder Bestellübersicht angegeben. Der Versand erfolgt über Kurierdienste.
4. PREISE UND RABATTE
4.1 Alle Preise sind in Euro (EUR) angegeben. Der Bruttopreis einschließlich des geltenden Mehrwertsteuersatzes ist neben der vollständigen Beschreibung der Waren angegeben. Der bei jedem Produkt angegebene Preis ist verbindlich zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung durch den Kunden. Die Preise enthalten keine Versandkosten, diese werden gesondert berechnet.
4.2 Der Shop behält sich das Recht vor, die Preise der angebotenen Waren zu ändern, neue Waren in das Angebot aufzunehmen, Werbeaktionen auf der Shop-Website zu starten und abzubrechen oder Änderungen daran vorzunehmen. Der Verkäufer empfiehlt den Kunden daher, die Informationen auf der Website regelmäßig zu überprüfen.
4.3 Bei Waren im Sonderangebot oder Waren, die mit „Ausverkauf“ gekennzeichnet sind, richtet sich die Reihenfolge der Bestellungen nach der Reihenfolge, in der die Bestellungen mit korrekten Daten im elektronischen Verkaufssystem eingehen. Die Anzahl der Waren zu Sonderangebots- oder ermäßigten Preisen kann begrenzt sein. Sonderangebote und Ausverkauf können auch zeitlich begrenzt sein.
4.4 Jegliche Sonderangebote, Preisnachlässe und Rabatte, die im Shop durchgeführt werden, sind nicht kumulierbar.
4.5 Der Kunde kann die Differenz zwischen dem Sonderangebotspreis und dem Normalpreis nicht einfordern, wenn er die Bestellung vor oder nach der Dauer des Sonderangebots aufgegeben hat.
4.6 Alle Informationen über die Produkte, einschließlich ihrer Preise, die auf der Website oder in anderen Informationsmaterialien enthalten sind, stellen lediglich eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages und kein Angebot im Sinne der einschlägigen Vorschriften dar. Die Aufgabe einer Bestellung gilt als Angebot des Kunden an den Verkäufer zum Abschluss eines Vertrags über den Verkauf von Waren, die Gegenstand der Bestellung sind. Erst wenn der Verkäufer die Bestellung annimmt, kommen der Kaufvertrag und das Recht auf Lieferung und Bezahlung der Ware zustande.
4.7 Der Verkäufer informiert, dass er Sonderangebote für Waren mit kurzem Haltbarkeitsdatum durchführen kann. Rücktritt vom Vertrag/Reklamation steht dem Kunden nicht zu in Bezug auf Verträge, deren Gegenstand Waren mit kurzem Haltbarkeitsdatum sind – aus diesem Grund, aber ausreichend zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses für die vollständige Verwendung der Ware gemäß den Anweisungen des Herstellers, worüber der Verkäufer den Käufer bei der Bestellung informiert hat (z. B. Informationen über das Verfallsdatum, die Unmöglichkeit, die oben genannten Rechte in Anspruch zu nehmen, wurden im Online-Shop z. B. bei der Produktbeschreibung angegeben).
5. Haftung für Warenmängel
5.1 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist.
5.2 Ist die Ware mit einem Mangel behaftet, hat der Kunde das Recht auf:
a) Austausch der mangelhaften Ware gegen eine mangelfreie Ware oder Behebung des Mangels.
Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Ware durch eine mangelfreie Ware zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Kunden zu beseitigen.
Der Verkäufer kann der Forderung des Kunden nicht nachkommen, wenn die vom Käufer gewählte Methode zur Herstellung der Vertragskonformität der mangelhaften Ware unmöglich ist oder im Vergleich zu jeder anderen möglichen Lösung des Problems unangemessene Mehrkosten verursacht; b) eine Erklärung zur Minderung des Preises abzugeben oder vom Kaufvertrag zurückzutreten, es sei denn, der Verkäufer ersetzt unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden die mangelhafte Ware durch eine mangelfreie Ware oder beseitigt den Mangel.
Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Ware bereits durch den Verkäufer ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Ersatz oder Nachbesserung nicht nachgekommen ist. Der Kunde kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mängelbeseitigung den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware und anstelle des Austausches die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, dass die Wiederherstellung des vertragsgemäßen Zustandes auf die vom Kunden gewählte Art und Weise nicht möglich ist oder mit unverhältnismäßigen Mehrkosten gegenüber dem Vorschlag des Verkäufers verbunden ist. Bei der Bemessung dieser Mehrkosten sind der Wert der mangelfreien Ware, die Art und Schwere des festgestellten Mangels sowie die Gefahr von Unannehmlichkeiten für den Kunden zu berücksichtigen, wenn ein anderer Weg zur Lösung des Problems gewählt würde.
5.3 Wir werden umgehend über Ihre Reklamation entscheiden. Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation auf diese reagieren.
5.4 Der Verkäufer trägt die Kosten für die Rücksendung der Waren sowie die Kosten für die Reparatur und den Ersatz der Waren.
5.5 Die gesetzliche Haftung gilt für Verbraucher
Die Entschädigung für die Verletzung einer Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis wird nach den gesetzlichen Vorschriften gezahlt. Das Gleiche gilt für Forderungen nach dem
Produkthaftungsgesetz. Befolgen Sie alle Anweisungen auf der Verpackung und den Beipackzetteln.
Für eine hiervon abweichende Anwendung und/oder Handhabung haften wir nicht.
6. REKLAMATIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER LIEFERUNG
6.1 Der Kunde sollte den Zustand der Sendung vor der Empfangsbestätigung überprüfen, insbesondere, ob die Sendung Schäden oder Mängel aufweist, und er sollte den Inhalt der Sendung sofort nach dem Öffnen überprüfen. Stellt der Kunde einen Verlust oder eine Beschädigung des Pakets während des Transports fest, hat er folgende Möglichkeiten:
- das Paket nicht vom Kurierdienst anzunehmen und gleichzeitig ein Schadensprotokoll auszufüllen, - das Paket anzunehmen und das Auftreten von Unregelmäßigkeiten (Reklamation) beim Kurierdienst innerhalb von maximal 7 Tagen ab dem Datum des Paketempfangs zu melden, - das Paket anzunehmen und das Auftreten von Unregelmäßigkeiten (Reklamation) beim Verkäufer innerhalb von maximal 7 Tagen ab dem Datum des Paketempfangs zu melden, in diesem Fall reicht der Verkäufer die Reklamation beim Kurierdienst ein. Der Kunde kann eine Beschwerde beim Verkäufer auf die in Pkt. 7.2 der Geschäftsbedingungen vereinbarte Weise einreichen.
6.2 Bezieht sich die Reklamation auf Paketschäden oder Warenschäden, die während des Transports entstanden sind, muss der Kunde dem Verkäufer einen Schadensbericht des
Zustellungsunternehmens zusammen mit einer Fotodokumentation, die den Schaden an der Außenseite des Pakets, im Inneren des Pakets, die beschädigte Ware und ein Foto des Etiketts zeigt, vorlegen. Diese bilden die Grundlage der Reklamationsbearbeitung.
7. WEITERE REGELN FÜR DIE EINREICHUNG VON REKLAMATIONEN
7.1 Der Verkäufer nimmt Meldungen und Reklamationen entgegen und erteilt Auskünfte bezüglich der Ware in mündlicher, schriftlicher Form oder per E-Mail sowie über das elektronische Formular, das im Online-Shop verfügbar ist. Die Kontaktdaten sind in Pkt. 7.2. angegeben.
7.2 Um eine Reklamation einzureichen, gibt der Käufer eine eindeutige Willenserklärung gegenüber dem Verkäufer ab, indem er auf die unten angegebene Weise mit dem Verkäufer in Kontakt tritt: a) per E-Mail unter der Adresse: returns@nutridome.at oder
b) telefonisch unter der Telefonnummer: 436703086532, Hotline verfügbar von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr) oder
c) schriftlich an die Postanschrift: Mária Zechmeister Nutridome, Dr. Ladislaus Batthyany Platz 2, 2421 Kittsee,
Darüber hinaus muss der Käufer dem Verkäufer ein leserlich ausgefülltes Rücksendeformular an die oben genannte E-Mail- oder Postanschrift zukommen lassen. Das Rücksendeformular finden Sie unter folgendem Link https://static.nutridome.pl/pdf/returns-at.pdf.
7.3 Zur Identifizierung und Bearbeitung von Reklamationen ist der Kunde verpflichtet, folgende Daten zu übermitteln oder entsprechend beizufügen: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für den Kontakt, Gegenstand der Reklamation sowie Bestellnummer mit Angabe der Forderung, alle Umstände, die die Reklamation rechtfertigen, das Datum der Feststellung des Mangels sowie Fotos, die den Mangel der Ware bestätigen. Zusätzlich wird, wenn eine Reklamation auf Grundlage von Punkt 6 der Geschäftsbedingungen eingereicht wird, ein Schadensprotokoll benötigt.
7.4 Der Verkäufer wird auf Grundlage der ihm vom Kunden übermittelten Informationen in jedem Einzelfall entscheiden, ob der Kunde verpflichtet ist, die mangelhafte Ware an den Verkäufer zurückzugeben. Wenn der Kunde das Produkt nicht zurückschickt, kann der Verkäufer die Reklamation nicht anerkennen, es sei denn, das allgemein geltende Recht sieht etwas anderes vor.
7.5 Das Paket mit den zurückgesandten Waren sollte so gesichert werden, dass während des Transports keine Schäden entstehen.
7.6 Der Verkäufer teilt mit, dass das subjektive Empfinden des Käufers hinsichtlich seines individuellen Geschmacks (z. B. wenn der Duft, die Farbe des Lippenstifts oder die Farbe der Grundierung dem Käufer nicht zusagt) nicht bedeutet, dass die Ware mangelhaft ist oder nicht dem Vertrag entspricht.
7.7 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine individuelle Überempfindlichkeit oder allergische Reaktion auf das gelieferte Produkt keinen Grund darstellt, die Ware mangelhaft zu erklären. Auch Mängel von Geschenken und anderen kostenlosen Leistungen, die nicht Teil der Bestellung sind, stellen keinen Grund für die Anerkennung von Warenmängeln dar.
7.8 Wir sind uns bewusst, dass Produktfotos eine entscheidende Rolle im Kaufprozess spielen, deshalb legt der Verkäufer größten Wert auf die Sorgfalt der Produktfotos, die im Online-Shop veröffentlicht werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Fotos der Produkte nur zur Veranschaulichung dienen. Es besteht die Möglichkeit, dass das tatsächliche Aussehen des Produkts leicht von dem abweicht, was Sie im Onlineshop sehen.
7.9 Nach Einreichung der Reklamation erhält der Kunde detaillierte Informationen über die weiteren Schritte des Verfahrens.
7.10 Der Verkäufer kann eine Reklamation nur dann berücksichtigen, wenn der Kunde alle in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geforderten Bedingungen erfüllt.
7.11 Die Bestätigung der Reklamation und die Antwort auf die Reklamation können in derselben Form erfolgen, in der die Reklamationsmeldung eingereicht wurde. Die Rückerstattung erfolgt an den Kunden mit demselben Zahlungsmittel, mit dem der Kunde die Bestellung bezahlt hat (entweder an die Kontonummer oder an die auf dem Rücksendeformular angegebene Kontonummer - bei Nachnahme oder über eine Zahlungsplattform).
8. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
8.1 Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Verbraucher (im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen) und andere Personen, sofern die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen dies vorsehen, das Recht haben, von dem im Online-Shop geschlossenen Kaufvertrag über Waren innerhalb einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die detaillierte Verfahrensweise wird durch die Bedingungen des Rücktritts vom Vertrag geregelt.
8.2 Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag endet nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Besitzer den Kaufgegenstand in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Besitzer angegebener Dritter, der nicht der Frachtführer ist, den Kaufgegenstand in Besitz genommen hat. Im Falle eines Kaufvertrags über mehrere Waren, die getrennt, in Partien oder in Teilen geliefert werden, endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Tag, an dem der Besitzer die letzte Ware, Partie oder den letzten Teil in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Besitzer angegebener Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzte Ware, Partie oder den letzten Teil in Besitz genommen hat.
8.3 Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss die Person, der dieses Recht zusteht, den Verkäufer in einer eindeutigen Erklärung über ihren Rücktritt vom Vertrag informieren, indem sie sich auf die von ihr gewählte Weise an den Verkäufer wendet:
a) per E-Mail unter der Adresse: returns@nutridome.at oder
b) telefonisch unter der Telefonnummer: 436703086532, Hotline verfügbar von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr) oder
c) schriftlich an die Postanschrift: Mária Zechmeister Nutridome, Dr. Ladislaus Batthyany Platz 2, 2421 Kittsee,
Der Käufer kann das Rücktrittsformular verwenden, das unter dem Link
https://static.nutridome.pl/pdf/returns-at.pdf verfügbar ist, ist aber nicht dazu verpflichtet.
Um die Frist für den Rücktritt vom Vertrag zu wahren, genügt es, die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag vor Ablauf der Rücktrittsfrist zu senden.
8.4 Im Falle des Rücktritts vom Vertrag muss der Käufer die Ware ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Rücktritts vom Vertrag, an den Verkäufer zurücksenden. Der Käufer sendet die Ware auf eigene Kosten zurück, die nicht erstattet werden. Die Versandkosten sind die normalen Versandkosten gemäß dem Tarif des vom Käufer gewählten Frachtführers. Die Waren sollten unbeschädigt und unbenutzt sein. Zurückgesandte Waren müssen an die Postanschrift des Verkäufers zurückgeschickt werden: Mária Zechmeister Nutridome, Dr.
Ladislaus Batthyany Platz 2, 2421 Kittsee,
8.5 Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Käufer unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag beim Verkäufer eingeht, alle Zahlungen, die er vom Käufer erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), zu erstatten. Das Geld wird auf demselben Weg zurückerstattet, auf dem die Zahlung für die Bestellung erfolgt ist, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren etwas anderes. In keinem Fall entstehen dadurch zusätzliche Kosten für den Käufer.
Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Mittel an den Käufer zurückzuzahlen, bevor der Käufer die Ware nicht an den Verkäufer zurückgesendet hat oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer versandt hat, je nachdem, was zuerst eintritt.
8.6 Das Widerrufsrecht steht dem Käufer bei folgenden Verträgen nicht zu:
a) wenn es sich um ein nicht vorgefertigtes Produkt handelt, das nach den Anweisungen oder auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers hergestellt wurde, oder wenn es sich um ein Produkt handelt, das ausdrücklich auf die Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten wurde;
b) wenn es sich um ein Produkt handelt, dessen Verpackung versiegelt ist und das, nachdem es nach der Lieferung geöffnet wurde, aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann (z. B. Kosmetikprodukte, Parfums).
9. ZAHLUNGSWEISEN
9.1 Der Kunde kann die folgenden Zahlungsarten für die bestellten Waren wählen:
a) Zahlung per Nachnahme - die Bearbeitung der Bestellung beginnt nach Abschluss des Bestellvorgangs.
b)Vorauszahlung (Vorkasse) über eines der vom Shop akzeptierten Zahlungssysteme, Überweisung und E-Überweisung; die Bearbeitung der Bestellung beginnt nach Erhalt der Bestätigung der korrekten Durchführung der Operation vom Zahlungsoperator, im Falle einer Banküberweisung nach Eingang der Zahlung auf das Bankkonto des Shops,
c) Zahlung per Karte - der Shop akzeptiert Visa und MasterCard; eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung wird dem Kunden per E-Mail zugesandt.
9.2 Die Abrechnung von Transaktionen per Zahlungskarte und E-Überweisung erfolgt auf den Seiten von Unternehmen, die bei Online-Zahlungstransaktionen vermitteln.
10. ERSTATTUNGEN UND ÜBERZAHLUNGEN
10.1 Im Falle von Umständen, die den Shop zur Rückerstattung der vom Kunden auf das Konto des Shops eingezahlten Beträge verpflichten, erfolgt diese Rückerstattung maximal innerhalb von 14 Tagen mit derselben Zahlungsmethode, die der Kunde bei der Aufgabe der Bestellung gewählt hat.
10.2 Der Shop behält sich das Recht vor, die Identität des Kunden, der einen Rückgabeauftrag erteilt, zu überprüfen. Der Shop übernimmt keine Haftung für die Nichterstattung oder Verzögerung der Erstattung, falls der Kunde trotz einer Aufforderung, die an seine E-Mail-Adresse gesendet wurde, die Angabe der Bankkontonummer, auf die die Zahlung erfolgen soll, nicht vornimmt oder wenn er dem Shop nicht alle zur Durchführung der Zahlung erforderlichen Daten übermittelt.
10.3 Der Shop haftet nicht für die Nichterstattung oder Verzögerung der Erstattung, wenn dies aufgrund der Übermittlung falscher persönlicher Daten (Vorname, Nachname, Adresse) oder einer falschen Kontonummer durch den Kunden erfolgt ist.
10.4 Die Rückerstattung für die bestellten Produkte kann je nach Umfang der Reklamation ganz oder teilweise erfolgen.
10.5 Alle Erstattungen werden bargeldlos vorgenommen.
11. DATENSICHERHEIT UND -VERTRAULICHKEIT
11.1 Alle personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage vollständiger Freiwilligkeit gesammelt und sind ausschließlich für die Firma Abriga Sp. z o.o. bestimmt. Sie werden auf ein Minimum beschränkt und dienen lediglich der Identifizierung der Käufer und der ordnungsgemäßen Bearbeitung der Bestellungen. Jeder Kunde hat das Recht, seine Daten einzusehen, zu berichtigen oder zu löschen, sowie alle Rechte nach geltendem Recht.
11.2 Personenbezogene Daten werden im Einklang mit dem geltenden Recht so geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
11.3 Um Dienstleistungen im Bereich des Kundenservice zu erbringen, werden die persönlichen Daten des Kunden vom Verkäufer an die folgendes Unternehmen übermittelt: Expandeco sro, Májová 304/38, 966 81 Žarnovica, eingetragen ins Handelsregister 47 980 052, Steuernummer: 2024164835.
11.4 Erteilt der Kunde eine zusätzliche Einwilligung, werden personenbezogene Daten vom Shop für die in der Einwilligung genannten Zwecke verarbeitet, z. B. um den Kunden über neue Waren, Sonderangebote und Dienstleistungen im Online-Shop zu informieren.
11.5 Erteilt der Kunde eine zusätzliche Einwilligung, können personenbezogene Daten zur Verarbeitung an ein anderes, im Inhalt der Einwilligung angegebenes Unternehmen übermittelt werden, damit der Shop Informationen über die Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt oder dem Service des Shops erhält.
11.6 Die Kunden des Shops haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren und deren Löschung zu verlangen.
12. NEWSLETTER
Ein Newsletter ist ein Dienst, der darin besteht, periodisch einen Informationsbulletin und Nachrichten mit Marketingcharakter an die von Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Der Kunde kann dem Abonnement (Newsletter-Service) zustimmen und es jederzeit widerrufen. Die Abonnement erfolgt automatisch, nachdem die entsprechende Option im Registrierungsformular oder im Abschnitt „Mein Konto“ ausgewählt wurde. Das Abonnement ist freiwillig und kostenlos.
Der Kunde kann davon jederzeit zurücktreten.
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden wie folgt verarbeitet:
- um den Newsletter zu versenden – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
- im Fall der Zusendung von Marketinginhalten an den Kunden im Rahmen des Newsletters – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich des Profilings, ist das berechtigte Interesse des Verkäufers (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), im Zusammenhang mit der erteilten Zustimmung zum Empfang des Newsletters,
- zu analytischen und statistischen Zwecken – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verkäufers (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Durchführung von Analysen der Kundenaktivitäten auf der Website besteht, um die verwendeten Funktionen zu verbessern,
- für die eventuelle Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen - die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verkäufers (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
13. GRUNDSÄTZE FÜR DIE VERWENDUNG VON COOKIES
Im Inhalt der folgenden Richtlinien verwenden wir den Begriff „Cookie“ in Bezug Dateien und andere ähnliche Technologien, die von der EU-Richtlinie über Privatsphäre und elektronische Kommunikation abgedeckt werden.
13.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die der Browser auf dem Computer des Nutzers oder anderen Geräten hinterlässt. Sie erleichtern dem Browser die Navigation auf der Website, sammeln aber selbst keine auf dem Computer oder in Dateien gespeicherten Informationen. Auf dem Gerät gespeicherte Cookies können die Nutzung des Browsers erleichtern, indem sie die Dienste besser an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen. Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, ermöglicht der Browser den Zugriff auf die Website für Cookies, die bereits vom Nutzer empfangen wurden.
13.2 Zu welchem Zweck verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit den Inhalten unserer Seiten interagieren, was es uns ermöglicht, unsere Dienste an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und den Komfort der Nutzung unserer Websites zu erhöhen. Cookies speichern den Typ des Browsers, den der Nutzer verwendet, sowie zusätzliche Browser-Software, die auf dem jeweiligen Computer installiert ist. Sie speichern auch die Benutzereinstellungen, z. B. Sprache und Region. Sie werden als Standardbenutzereinstellungen gespeichert und bei einem erneuten Besuch der Seite verwendet. Die oben genannten Dateien ermöglichen auch die Bewertung von Seiten und das Ausfüllen von Formularen mit Kommentaren.
13.3 Welche Arten von Cookies gibt es?
13.3.1 Unbedingt notwendige Cookies - dies sind Cookies, die notwendig sind, um dem Nutzer die Navigation auf den Webseiten und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Ohne sie wären die Registrierungs- und Anmeldedienste nicht möglich. Diese Art von Cookies sammelt keine Informationen über den Nutzer, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten, und speichert auch nicht die besuchten Orte/Seiten.
13.3.2 Leistungsverbessernde Cookies - dies sind Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie der Nutzer Webseiten nutzt (z.B. am häufigsten besuchte Seiten). Sie sammeln keine Informationen, die den Nutzer identifizieren, und alle gesammelten Daten sind anonym. Sie dienen dazu, die Leistung von Websites zu verbessern.
13.3.3 Funktionale Cookies - Dies sind Cookies, die die Auswahl des Nutzers speichern (z. B.
Benutzername, Spracheinstellungen) und es ermöglichen, die Website an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Sie dienen dazu, Änderungen bezüglich der Schriftgröße und -art sowie anderer Teile von Internetseiten zu speichern, die der Nutzer nach seinen Bedürfnissen anpassen kann. Sie werden auch benötigt, um zum Beispiel Videos anzusehen oder einen Blog zu kommentieren. Die Informationen, die solche Cookies sammeln, können als anonym gespeichert werden und können nicht das Verfolgen anderer vom Nutzer besuchter Seiten ermöglichen.
13.3.4 Cookies für Werbe-Targeting - dies sind Cookies, die verwendet werden, um Werbung oder Meldungen zu präsentieren, die auf den Benutzer und seine Interessen zugeschnitten sind.
Manchmal ist diese Art von Cookies mit anderen Websites verknüpft, wie z. B. soziale Netzwerken.
13.3.5 Temporäre und permanente Dateien - die vier oben genannten Arten von Cookies werden in temporäre (Session-Cookies) und permanente (persistente Cookies) unterteilt. Session-Cookies sammeln nur Informationen über die Aktivitäten eines Nutzers während einer bestimmten Sitzung.
Eine solche Sitzung beginnt, wenn die Website geöffnet wird, und endet, wenn die Website geschlossen wird, was zur Löschung der Cookies führt. Permanente Cookies sind solche, die für eine bestimmte Zeit auf dem Gerät verbleiben. Sie werden automatisch aktiviert, wenn eine Webseite besucht wird.
13.4 Wie können Cookies blockiert oder gelöscht werden?
Wenn der Nutzer entscheidet, dass er die Verwendung von Cookies nicht akzeptiert, kann er sie leicht aus dem Cookie-Ordner des verwendeten Browsers löschen. Der Browser kann auch so eingestellt werden, dass er Cookies blockiert oder eine Warnung sendet, bevor die Cookies gespeichert werden. Detaillierte Informationen dazu sind im Menü jedes Browsers zu finden.
Wenn Sie die Cookie-Funktion blockieren, können Sie unsere Dienste zwar weiterhin genutzt werden, aber einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig.
14. BEWERTUNGEN IM ONLINE SHOP
14.1 Der Kunde des Online-Shops hat die Möglichkeit, eine freiwillige und kostenlose Bewertung über die im Online-Shop getätigten Einkäufe abzugeben. Die Rezension kann auch eine Bewertung oder ein Foto des gekauften Produkts im Online-Shop sein.
14.2 Nach dem Kauf sendet der Verkäufer des Online-Shops dem Kunden eine E-Mail mit der Bitte um eine Bewertung und einem Link zum Online-Formular - das Online-Formular ermöglicht die Beantwortung der Fragen des Verkäufers zum Kauf, die Abgabe einer Bewertung, das Hinzufügen einer eigenen Beschreibung der Bewertung und eines Fotos des gekauften Produkts. Falls nach der ersten Aufforderung keine Bewertung abgegeben wird, sendet der Verkäufer die Aufforderung erneut.
14.3 Eine Bewertung kann nur von einem Kunden hinzugefügt werden, der einen Kauf im OnlineShop des Verkäufers getätigt hat.
14.4 Vom Kunden verfasste Bewertungen werden vom Verkäufer im Online Store und auf der TrustMate.io-Visitenkarte veröffentlicht.
14.5 Das Schreiben einer Bewertung darf vom Kunden nicht für rechtswidrige Handlungen verwendet werden, insbesondere nicht für Handlungen, die einen unlauteren Wettbewerb gegen den Verkäufer darstellen, oder für Handlungen, die persönliche Interessen, Eigentumsrechte, geistige Rechte oder andere Rechte des Verkäufers oder Dritter verletzen.
14.6 Eine Bewertung kann nur für tatsächlich gekaufte Produkte im Online-Shop des Verkäufers abgegeben werden. Es ist verboten, fiktive/scheinseitige Kaufverträge zu erstellen, um eine Bewertung abzugeben. Weder der Verkäufer noch seine Mitarbeiter können die Verfasser von Bewertungen sein, unabhängig von der Grundlage der Beschäftigung.
14.7 Eine eingereichte Bewertung kann von ihrem Verfasser jederzeit gelöscht werden.
15. Fragen
Alle Kunden können sich auf unsere Unterstützung und unseren Service verlassen. Bei Fragen, Kommentaren und Vorschlägen senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@nutridome.at.
Die oben genannten

Geschäftsbedingungen gelten ab 11.06.2024.